Aktuelles:

VORSCHAU:

Weihnachtsmarkt in Creglingen 

Vom 01.12-03.12.23
Freitag ab 18Uhr
Samstag ab 16Uhr
Sonntag ab 12Uhr 

Wir freuen uns auf euch in der 
Alten Posthalterei 

Creglinger Röde

 

Ein Kerner, vollmundig im Geschmack

 
Das Tauberstädtchen Creglingen ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt durch die Herrgottskirche mit dem weltberühmten Riemenschneider-Altar, ebenso durch das Fingerhut-Museum in unmittelbarer Nachbarschaft, dazu vielleicht noch durch die Firma Wirthwein.
Im Kreis der Weinbaugemeinden Wer aber weiß schon, dass die Kommune in den Reigen der Weinbaugemeinden im Main-Tauber-Kreis aufgestiegen ist? Nicht möglich? Doch, es stimmt. Äußerst klein, aber durchaus fein, so ist der nur 20 Ar große Weinberg auf Creglinger Gemarkung am besten zu beschreiben.
„Wir wollen Beckstein oder Markelsheim keine Konkurrenz machen“, meint Karl Haag schmunzelnd, der den edlen Tropfen exklusiv an den Mann bringt. „Doch es ist ein erstklassiger Kabinett-Wein."
Etwas kurios Wie gesagt, der Weinberg selbst liegt auf württembergischem Terrain. Für den Anbau zuständig ist Gerhard Lang, wohnhaft in Creglingen.
Abgefüllt wird der Wein, der Creglinger Röde, im bayrischen Röttingen, um ausschließlich in Creglingen an den Mann gebracht zu werden. Gewiss etwas kurios, doch unterm Strich spielt sich alles in Franken ab. . .
Den 2015er-Jahrgang, ein Kerner Kabinett, gibt es erst seit wenigen Wochen „und dazu noch in sehr limitierter Menge“, wie Karl Haag im Gespräch bestätigt.
Den Wein beschreibt der Fachmann als „sehr guten Tropfen, vollmundig im Geschmack, der sich leicht und bekömmlich trinkt“.

Neues Outfit
Nachdem der Weinberg nun nicht mehr von Herrn Hermann Frank, sondern von Gerhard Lang bearbeitet und im Weingut Hofmann ausgebaut und abgefüllt wird, bekam die Flasche ein neues Etikett.

Prestigesache
Für die Stadt Creglingen sei dieser Kerner, so zeigt sich Karl Haag überzeugt,
weitaus mehr als nur ein Produkt, dass an den Mann/die Frau gebracht
werden soll. Vielmehr soll es sich zu einem Markenzeichen entwickeln, das die Kommune im oberen Taubertal weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt macht.
Deswegen sei das Ganze auch als Prestigeangelegenheit zu sehen, mit der sich alle voll identifizieren sollen.

Weinberg von Herrmann Frank

Neuer Besitzer

Gerhard Lang als Nachfolger von Hermann Frank mit Karl Haag


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Karl Haag Johannisbergstraße 62 97993 Creglingen Telefon: 07933/7939